Wie kann ich am besten lernen? - Finde deinen Lerntyp
- Miss Fuchsgescheit
- 26. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Kennst du das: du sitzt am Schreibtisch und willst anfangen zu lernen, aber wenn du weißt nicht genau, wie das geht? Aus der Not heraus schreibst du dann Lernzettel oder Karteikarten, weil alle anderen doch auch so lernen... Oder du hast das Gefühl immer ewig lange für Prüfungen lernen zu müssen? Oder lernst du fleißig, bist aber mit den Ergebnissen im Nachhinein nicht zufrieden? Vielleicht hast du dann deinen Lerntyp noch nicht gefunden.
Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen. (Thomas Alva Edison)
Ich möchte dich ermutigen nicht aufzugeben! Versuche es noch einmal. Wenn du bisher noch nicht zu einem für dich guten Lernergebnis gekommen bist, versuche es noch einmal. Sei ruhig mutig und probiere dafür einen anderen Weg aus, als den, mit dem du bisher nicht so gut zurecht gekommen bist. (An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass ein gutes Lernergebis nicht bedeutet, dass man eine gute Schulnote bekommen hat! Es gibt noch so viel mehr zu lernen als das, wofür man Noten bekommt.)
Ich habe schon das Thema Lerntypen angeschnitten. Sie spielen hier eine Rolle (wenn auch nicht alleine). Lerntypen beschreiben die individuellen Vorlieben und Methoden, mit denen Menschen am effektivsten neues Wissen aufnehmen. In der Wissenschaft gibt es dazu verschiedene Modelle. Am häufigsten wird allerdings in den visullen, auditiven und kinästhetischen Lerntyp unterschieden.
Es gibt verschiedene Tests und Selbstbewertungen, die helfen können, den eigenen Lerntyp zu identifizieren:
Online-Tests: Es gibt zahlreiche kostenlose Online-Tests, die auf Fragen zu persönlichen Präferenzen und Lernverhalten basieren. Diese Tests geben oft Hinweise auf den dominanten Lerntyp.
Selbstbeobachtung: Achte darauf, welche Methoden beim Lernen am effektivsten für dich sind. Bevorzugst du visuelle Hilfsmittel, hörst du gerne zu oder lernst du besser durch praktische Anwendungen?
Feedback einholen: Frage Lehrer, Freunde oder Familienmitglieder nach ihren Beobachtungen deines Lernverhaltens. Oft können externe Beobachter Muster erkennen, die dir selbst möglicherweise entgehen.
Experimentieren: Probiere verschiedene Lernansätze aus und beobachte, welche Methode dir am leichtesten fällt und die besten Ergebnisse liefert.
Die Kombination dieser Ansätze kann dir dabei helfen, deinen bevorzugten Lerntyp besser zu verstehen. Denke daran, dass Menschen oft mehrere Lerntypen haben, aber einen dominanten bevorzugen.




Kommentare